Facts good to know & FAQ
Good to know:
- 3D-Implantologie mit digitaler Planung und vollnavigierte Eingriffe
- Diagnostik mit 3D-Röntgen (DVT): abdruckfreie Scans mit Kamera
- 3D-Planung mit Cerec®
- Herstellung von CAD/CAM- oder im 3D-Drucker-hergestellten Bohrschablonen
- Vollnavigierte Implantation mit Bohrschablonen
- Verwendung von Keramik- und Titanimplantaten
- Verwendung von OP-Mikroskopen
- Minimalinvasive, substanzschonende Ultraschallchirurgie (Piezo)
- PGRF®-Wachstumsfaktoren – natürlich zu mehr Kieferknochen
- Eingriffe in Dämmerschlaf und Vollnarkose möglich
- Behandlung durch Fachzahnärzte für Oralchirurgie
- Rekonstruktion von kleinen sowie umfangreichen Knochendefekten, um eine Implantation durchführen zu können
Als Zahnimplantate bezeichnet man künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um einzelne oder mehrere Zähne nebeneinander oder sogar ganze Zahnreihen zu ersetzen. Auf ihnen können Einzelkronen, Brücken, Teil- und Vollprothesen befestigt werden.